effeff Ettlingen
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Vereinsphilosophie
    • Der Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Downloadbereich
    • Archiv/Presse
  • Eltern und Kind
    • Café für Alleinerziehende
    • Betreute Spielgruppe
    • ElBa
    • Eltern-Kind-Büro
    • Großelternprojekt
    • Kleiderkammer
    • Krabbelgruppen
    • Kugelbauch-Café
    • „Offenes Café“
    • Offener Treff für jung verwitwete Familien
    • Stillcafé
    • Zwergencafé
  • Integration
    • Sprachförderung
    • „Offenes Café“
    • Kompass Deutschland
    • Multikulti Krabbelgruppe
    • Nachhilfe für Schüler
  • Bildung & Kultur
    • Bibliothek
    • Literaturkreis
    • Offener Treff für jung verwitwete Familien
    • Patchworkgruppe
    • Frau SING MIT
    • Nachhilfe für Schüler
    • Vorleseabend für Kinder (6-12 Jahre) mit Lagerfeuer
  • Impressum
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Bankverbindung
    • Links
    • Datenschutz

Hände

Ettlinger Frauen- und
Familientreff e.V.
Middelkerkerstraße 2
76275 Ettlingen
Tel: 07243-12369
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besuchen Sie uns auf Facebook
 
 

 

 

AmazonSmile

129314 Besuche

Herzlich Willkommen

Der Ettlinger Frauen- und Familientreff e.V., kurz effeff, ist ein offenes Begegnungszentrum, gestaltet und verwaltet von Frauen. Ein Treffpunkt für Frauen, ihre Kinder und ihre Familien. Ganz nach dem Motto:

Stark für Frauen - offen für Männer - wichtig für Familien


Aktuelles


Quartier Musikerviertel

Wohnst du im Musikerviertel? Oder Kennst du jemanden, der dort wohnt?
Dann komm doch einfach am Dienstag, 31.05.2022 um 19:00 Uhr ins effeff.

Wir wollen Ideen sammeln, wie man einen aktiveren Austausch der Nachbarschaft erreichen kann und das Miteinander Leben besser macht.

FlyerNachbarschaftsgesprch


Frau SING MIT - aus purer Lebensfreude
Frauen singen gemeinsam am Montag, 23.05.2022 um 19:30 Uhr.

Singmit1

Weite
re Informationen


Generationen begegnen sich – Das Großelternprojekt im K26 öffnet nach langer Pause wieder!


Vor sechs Jahren wurde das Generationenprojekt „Miteinander-Füreinander“, zusammen mit dem Seniorenbeirat der Stadt Ettlingen und dem effeff ins Leben gerufen und erfreute sich guter Resonanz. Dann kam die Corona-Pandemie und die Treffen zwischen (Leih-) Omas respektive Opas und den jeweiligen „Enkeln“ und ihren Familien waren nicht mehr möglich.

Umso mehr freuen sich alle, dass dieses Projekt wieder an den Start gehen kann.
Immer mittwochs um 15 Uhr treffen sich Seniorinnen und Senioren mit Kleinkindern zum Spielen und Spaß haben im K 26 in der Kronenstraße.
Am Anfang des Kennenlernens ist meist noch ein Elternteil dabei, doch nach einer Eingewöhnungsphase geht es ohne, so dass die beiden Generationen sich „alleine“ vergnügen.

Los geht es wieder am 1. Juni. Auf diesen Start freuen sich die fünf Seniorinnen und „ihre“ Kinder, die im Alter zwischen 1 und 3 Jahre sind. Es gibt noch freie Plätze.

Wer Lust auf diese Form der Generationenbegegnung hat, wendet sich an Brigitte Cornelssen, Tel. 07243 373830 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Selbstverständlich können sie zu dem Kennenlern-Termin am 01.06.2022 auch ohne Anmeldung kommen.

Weitere Informationen


Das nächste Treffen des Literaturkreises  findet am Mittwoch, den 20.06.22, um 19.30 Uhr statt mit dem Buch:

Andreas Izquierdo: "Fräulein Hedy träumt vom Fliegen"

Bis dahin dürft ihr euch Gedanken zu Vorschlägen für den Sommerroman (etwa 500-800 Seiten) machen, der gleichzeitig unser 100. Buch sein wird. Wir feiern also nach den Sommerferien ein kleines Jubiläum.

Für das zweite Treffen im Herbst haben wir uns schon auf: "Die Anomalie" von Hervé Le Tellier geeinigt, den Termin machen wir noch aus.

Weitere Informationen


Betreute Spielgruppe: Es sind aktuell einige wenige Plätze frei.

Die Kinder treffen sich Dienstag bis Donnerstag bis zu dreimal in der Woche für 3,25 Stunden und haben dabei die Möglichkeit andere Kinder kennenzulernen und erstes Sozialverhalten zu lernen.
Die Eltern können in der Zeit Dinge erledigen, Zeit für sich haben und Kraft tanken. Die betreute Spielgruppe kann eine sehr gute Alternative zur Vollzeit-Kita sein.



DSC 1077

 

Eine kostenlose Schnupperstunde kann gerne jederzeit über unser Büro vereinbart werden.

 

Weitere Informationen über unser Büro oder hier.


Hndeschmal

Hand in Hand - unser Motto des Sommerfestes 2016 gilt für uns das ganze Jahr. Dies zeigt sich auch in unserer wertvollen Arbeit im Bereich Migration und Sprachförderung. Und da wir das in weiteren Bereichen auch gerne leben möchten, sprechen wir natürlich auch Familien mit Handicap an, uns doch einmal z.B. donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr im Offenen Café zu besuchen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und einen Austausch untereinander.

Weitere Informationen

 

Kalender

Letzter Monat Mai 2022 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

Demnächst

22.Mai 2022
14:30 - 16:30
Café für Alleinerziehende
23.Mai 2022
09:00 - 11:30
Sprachförderung für Migrantinnen, Anfängerkurs
23.Mai 2022
09:00 - 10:15
ElBa-Kurse für Babys im ersten Lebensjahr 1
23.Mai 2022
10:30 - 11:45
ElBa-Kurse für Babys im ersten Lebensjahr 2
23.Mai 2022
16:15
Montags-Krabbelgruppe
23.Mai 2022
19:30
Frau Sing Mit
24.Mai 2022
08:45 - 12:00
Betreute Spielgruppe
24.Mai 2022
09:00 - 11:30
Sprachförderung für Migrantinnen, Fortgeschrittenenkurs
24.Mai 2022
09:00 - 10:15
ElBa-Kurse für Babys im ersten Lebensjahr 3
24.Mai 2022
10:30 - 11:45
ElBa-Kurse für Babys im ersten Lebensjahr 4

Back to Top

© 2022 effeff Ettlingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren