Für eine gelungene Integration bedarf es neben des Spracherwerbs einer notwendigen Heranführung an die Gegebenheiten im Einwanderungsland. Mit dem ergänzenden Projekt „Kompass Deutschland“ soll vermittelt werden wie Deutschland „tickt“.
Wir danken der Baden-Württemberg Stiftung für die Unterstützung und Förderung dieses Projektes.
Das effeff hat seit 25 Jahren Erfahrung in der Integration von Familien mit Migrationshintergrund. Dabei wurde sehr deutlich, dass die Sprache zwar ein sehr wichtiger Baustein für ein echtes Ankommen ist, aber nicht der einzige. Wissen über das gesamte System, die Kultur, Verhaltensweisen usw. der neuen Heimat sind fast genauso wichtig, damit die Menschen auch wirklich ankommen und nicht dauerhaft isoliert leben. Dieses Wissen soll in den verschiedenen Modulen des Kurses vermittelt werden. Weitere Ziele sind das Anwenden des Erlernten, die Teilhabe, die interkulturelle Kompetenz, die Übertragung von Verantwortung (empowerment) und am Ende die Weitergabe (Multiplikator) des neuen Wissens.
Der Kurs findet einmal wöchentlich freitags von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, mit Kinderbetreuung, statt. Sprachlich dem jeweiligen Niveau der Teilnehmerinnen angepasst. Grundkenntnisse (mindestens A1-2) erforderlich. Die Teilnahme ist nicht an einen (Bleibe-) Status gebunden.
Beginn: Fr. 25.9.2020, 9:30 Uhr
Der Kurs ist in 7 Module gegliedert, die auf ein Kalenderjahr ausgelegt sind.
- Gesundheitssystem
- Bildungssystem
- Kultur- und Wertevermittlung, Rolle der Frau
- Religionen
- Politik und Rechtsverständnis
- Sozial-, Renten- und Versicherungssysteme
- Andere Beratungsangebote
Zusätzlich zum normalen Kurs werden externe Dozenten ihr Wissen leicht verständlich weitergeben.